Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemanden lebendig

См. также в других словарях:

  • Jemanden auf Hochtouren bringen — Jemanden auf Hochtouren bringen; auf Hochtouren kommen (oder: laufen)   »Jemanden auf Hochtouren bringen« kann zum einen bedeuten, dass man die betreffende Person zu höchster Leistung anspornt: Der Trainer brachte die Spieler auf Hochtouren. Die… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden in die Pfanne hauen —   Mit der saloppen Wendung wird in einem sprechenden Bild ausgedrückt, dass man jemanden [durch Kritik] erledigt: Das Publikum war begeistert, aber die Kritiker haben den Dirigenten in die Pfanne gehauen. In einem Beispiel aus Alexander Zieglers… …   Universal-Lexikon

  • lebendig — le·bẹn·dig Adj; 1 voller Schwung und Temperament ≈ lebhaft, munter ↔ ruhig <ein Kind> 2 interessant und lebhaft vorgetragen o.Ä. <eine Schilderung, eine Erzählung> 3 ohne Steigerung; noch am Leben ↔ ↑tot (1) <(jemanden) bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Front gegen jemanden \(oder: etwas\) machen —   Die Wendung stammt aus der Militärsprache und bedeutet eigentlich »Angriffsstellung beziehen, zum Angriff übergehen«. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist sie im Sinne von »sich jemandem, einer Sache widersetzen« lebendig. Der IOC Präsident machte …   Universal-Lexikon

  • auf Hochtouren kommen \(oder: laufen\) — Jemanden auf Hochtouren bringen; auf Hochtouren kommen (oder: laufen)   »Jemanden auf Hochtouren bringen« kann zum einen bedeuten, dass man die betreffende Person zu höchster Leistung anspornt: Der Trainer brachte die Spieler auf Hochtouren. Die… …   Universal-Lexikon

  • prellen — Jemanden prellen (wollen): ihn übervorteilen, betrügen, seine Einfalt mißbrauchen (wollen), ihn zu täuschen suchen. Durch die Bedeutungsentwicklung des Verbs, das als Kausativum zu ›prallen‹ gebildet worden ist und ursprünglich nur ›jemanden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Todt — Todt, er ste, adj. et adv. welche Grade doch nur in einigen der figürlichen Bedeutungen üblich sind, dagegen in der eigentlichen die Natur der Sache sie nicht verstattet; des Lebens beraubt, gestorben. 1. Im eigentlichsten Verstande, des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gothic (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Gothic Produktionsland GB …   Deutsch Wikipedia

  • Vestalinnen — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»